Produkt zum Begriff Beteiligten:
-
Wietersheim, Mark von: Vergabe- und Vertragsrecht 2023
Vergabe- und Vertragsrecht 2023 , Abgebildet und besprochen werden die Vorschriften, die für die Vergabe und die Abwicklung öffentlicher Aufträge - immer mit Fokus auf den Vergabealltag - wichtig sind. Ferner findet die Vielzahl an Entscheidungen, die das Vergaberecht regelmäßig konkretisieren und "leben lassen" Berücksichtigung. Anlass zu einer umfassenden Neubearbeitung und Ergänzung des bewährten Werks gab es seit der Vorauflage mehr als genug.Dabei ist das Ziel des Kompendiums das gleiche geblieben: Das Buch will das zentrale Nachschlagewerk für Ihre tägliche Arbeit sein! Daher enthält auch die 6. Auflage wieder alle wichtigen Vorschriften für die Vergabe öffentlicher Aufträge und zum vergaberechtlichen Rechtsschutz ober- und unterhalb der Schwellenwerte. Der Abdruck der Vorschriften wird um zahlreiche Praxistipps, Erläuterungen und Ablaufschemata ergänzt, die anschaulich die Grundzüge des Vergaberechts sowie die aktuelle Rechtslage vermitteln. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 59.00 € | Versand*: 0 € -
Ob alt oder jung, gesund oder krank: Jeder von uns kann mit dem Betreuungsrecht in Kontakt kommen - sei es als Betroffener, Familienangehöriger, rechtliche Betreuerin bzw. rechtlicher Beteuer oder zur Vorsorge bevollmächtigte Person. Im Betreuungsfall stellen sich für alle Beteiligten unzählige Fragen, z.B.: Existieren wirksame Vorsorgeanweisungen des betroffenen Menschen? Was ist im Hinblick auf Patientenverfügungen zu beachten? Wie wird die Betreuung eingeleitet, wie eine Betreuerin bzw. ein rechtlicher Betreuer bestellt? Für welche Bereiche sind Genehmigungen des Betreuungsgerichts erforderlich? Welche Rechte und Pflichten haben Betreuer und Bevollmächtigter? Die Autoren des bewährten Leitfadens stellen die Interessen und Bedürfnisse des betreuten Menschen in den Vordergrund. Diese Synthese zwischen juristischem Reglement und praktischen Erkenntnissen macht den Leitfaden zu einem unerlässlichen Ratgeber für alle, die mit dem Betreuungsrecht - auch als Vorsorgebevollmächtigte - befasst sind. Zahlreiche Beispiele, Textmuster und Übersichten veranschaulichen das Thema und bieten praktische Arbeitshilfen und Handlungsanweisungen. Für diese 8. Auflage wurde das Werk neu strukturiert und insbesondere im Hinblick auf Betreuungsrechtsreform 2023 aktualisiert. (Thar, Jürgen~Raack, Wolfgang)
Ob alt oder jung, gesund oder krank: Jeder von uns kann mit dem Betreuungsrecht in Kontakt kommen - sei es als Betroffener, Familienangehöriger, rechtliche Betreuerin bzw. rechtlicher Beteuer oder zur Vorsorge bevollmächtigte Person. Im Betreuungsfall stellen sich für alle Beteiligten unzählige Fragen, z.B.: Existieren wirksame Vorsorgeanweisungen des betroffenen Menschen? Was ist im Hinblick auf Patientenverfügungen zu beachten? Wie wird die Betreuung eingeleitet, wie eine Betreuerin bzw. ein rechtlicher Betreuer bestellt? Für welche Bereiche sind Genehmigungen des Betreuungsgerichts erforderlich? Welche Rechte und Pflichten haben Betreuer und Bevollmächtigter? Die Autoren des bewährten Leitfadens stellen die Interessen und Bedürfnisse des betreuten Menschen in den Vordergrund. Diese Synthese zwischen juristischem Reglement und praktischen Erkenntnissen macht den Leitfaden zu einem unerlässlichen Ratgeber für alle, die mit dem Betreuungsrecht - auch als Vorsorgebevollmächtigte - befasst sind. Zahlreiche Beispiele, Textmuster und Übersichten veranschaulichen das Thema und bieten praktische Arbeitshilfen und Handlungsanweisungen. Für diese 8. Auflage wurde das Werk neu strukturiert und insbesondere im Hinblick auf Betreuungsrechtsreform 2023 aktualisiert. , Ob alt oder jung, gesund oder krank: Jeder von uns kann mit dem Betreuungsrecht in Kontakt kommen - sei es als Betroffener, Familienangehöriger, rechtliche Betreuerin bzw. rechtlicher Beteuer oder zur Vorsorge bevollmächtigte Person. Im Betreuungsfall stellen sich für alle Beteiligten unzählige Fragen, z.B.: Existieren wirksame Vorsorgeanweisungen des betroffenen Menschen? Was ist im Hinblick auf Patientenverfügungen zu beachten? Wie wird die Betreuung eingeleitet, wie eine Betreuerin bzw. ein rechtlicher Betreuer bestellt? Für welche Bereiche sind Genehmigungen des Betreuungsgerichts erforderlich? Welche Rechte und Pflichten haben Betreuer und Bevollmächtigter? Die Autoren des bewährten Leitfadens stellen die Interessen und Bedürfnisse des betreuten Menschen in den Vordergrund. Diese Synthese zwischen juristischem Reglement und praktischen Erkenntnissen macht den Leitfaden zu einem unerlässlichen Ratgeber für alle, die mit dem Betreuungsrecht - auch als Vorsorgebevollmächtigte - befasst sind. Zahlreiche Beispiele, Textmuster und Übersichten veranschaulichen das Thema und bieten praktische Arbeitshilfen und Handlungsanweisungen. Für diese 8. Auflage wurde das Werk neu strukturiert und insbesondere im Hinblick auf Betreuungsrechtsreform 2023 aktualisiert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 8., vollständig aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20220923, Produktform: Kartoniert, Autoren: Thar, Jürgen~Raack, Wolfgang, Auflage: 22008, Auflage/Ausgabe: 8., vollständig aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 460, Keyword: Aufgabenkreis; Betreuung; Betreuungsfall; Betreuungsgericht; Betreuungsverfahren; Betreuungsvermeidung; Demenz; Familienangehörige; Genehmigungen; Patientenverfügung; Pflege; Ratgeber Betreuungsrecht; Rechtsmittel; Vorsorge; Vorsorgeanweisungen; Vorsorgevollmacht; Wohnformen; rechtlicher Betreuer, Fachschema: Betreuungsrecht~Unterbringung - Unterbringungsrecht~Gerichtsverfahren~Verfahren (juristisch) - Verfahrensrecht~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht~Familienrecht~Medizin / Recht, Kriminalität~Sozialrecht~Recht / Ratgeber (allgemein), Fachkategorie: Sozialrecht und Medizinrecht~Ratgeber, Sachbuch: Recht~Öffentliches Recht~Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Familienrecht, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH, Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH, Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH, Länge: 243, Breite: 164, Höhe: 23, Gewicht: 764, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 8766630, Vorgänger EAN: 9783846209349 9783846202661 9783898177252 9783898174022 9783898170512, Alternatives Format EAN: 9783846212141, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1011297
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie lassen sich bei Vertragsverhandlungen Win-Win-Situationen für alle Beteiligten herbeiführen?
Win-Win-Situationen bei Vertragsverhandlungen können erreicht werden, indem die Interessen und Bedürfnisse aller Parteien berücksichtigt werden. Es ist wichtig, transparent zu kommunizieren und Kompromisse einzugehen, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Durch eine kooperative und lösungsorientierte Verhandlungsführung können langfristige und erfolgreiche Partnerschaften entstehen.
-
Wann liegt ein Vertragsbruch vor und welche Konsequenzen hat er für die beteiligten Parteien?
Ein Vertragsbruch liegt vor, wenn eine Vertragspartei ihre vertraglichen Pflichten nicht erfüllt. Die Konsequenzen können je nach Vertragsart unterschiedlich sein, können aber Schadensersatzforderungen, Vertragsstrafen oder sogar Vertragsauflösung beinhalten. Es ist wichtig, dass Vertragsbrüche rechtzeitig und angemessen behandelt werden, um langfristige negative Auswirkungen zu vermeiden.
-
Wie können Vertragsverhandlungen erfolgreich gestaltet werden, um die Interessen aller beteiligten Parteien zu berücksichtigen?
Vertrauensvolle Kommunikation und Offenheit sind entscheidend, um die Bedürfnisse und Ziele aller Parteien zu verstehen. Kompromissbereitschaft und Flexibilität sind wichtig, um eine Win-Win-Situation zu schaffen. Ein klar strukturierter Verhandlungsprozess und die Einbeziehung von Experten können helfen, Konflikte zu lösen und eine Einigung zu erzielen.
-
Wie können Vertragsverhandlungen effektiv gestaltet werden, um die Interessen aller beteiligten Parteien zu berücksichtigen?
Verhandlungspartner sollten offen und transparent kommunizieren, um Missverständnisse zu vermeiden. Es ist wichtig, Kompromisse einzugehen und nach Win-Win-Lösungen zu suchen. Verträge sollten klar und präzise formuliert werden, um Streitigkeiten in der Zukunft zu vermeiden.
Ähnliche Suchbegriffe für Beteiligten:
-
Wann liegt ein Vertragsbruch vor und welche Konsequenzen kann er für die beteiligten Parteien haben?
Ein Vertragsbruch liegt vor, wenn eine Vertragspartei ihre vertraglichen Pflichten nicht erfüllt. Die Konsequenzen können je nach Vertragsart unterschiedlich sein, z.B. Schadensersatzforderungen, Vertragsstrafen oder sogar Vertragsauflösung. Es ist wichtig, dass Vertragsbrüche rechtzeitig und angemessen behandelt werden, um langwierige Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden.
-
Wie kann man sicherstellen, dass ein Vertragsabschluss für alle beteiligten Parteien rechtsgültig und bindend ist?
Um sicherzustellen, dass ein Vertragsabschluss rechtsgültig ist, müssen alle Parteien volljährig und geschäftsfähig sein. Zudem müssen alle Vertragsbedingungen klar und eindeutig formuliert sein. Abschließend sollte der Vertrag schriftlich festgehalten und von allen Parteien unterzeichnet werden.
-
Wie können Vertragsverhandlungen effektiv geführt werden, um die besten Konditionen für alle Beteiligten zu erreichen?
1. Klare Ziele und Prioritäten setzen, um die Verhandlungen zu lenken. 2. Offene Kommunikation und Kompromissbereitschaft zeigen, um Win-Win-Situationen zu schaffen. 3. Sich gut vorbereiten, um Argumente und Alternativen parat zu haben.
-
Wie können Vertragsverhandlungen effektiv gestaltet werden, um für alle beteiligten Parteien vorteilhafte Vereinbarungen zu erzielen?
Verhandlungen sollten auf Basis von klaren Zielen und Interessen geführt werden, um Missverständnisse zu vermeiden. Eine offene Kommunikation, Kompromissbereitschaft und Verhandlungsgeschick sind entscheidend, um Win-Win-Situationen zu schaffen. Es ist wichtig, die Verhandlungen strukturiert und zielorientiert zu führen, um effektive Ergebnisse zu erzielen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.